Jedes BarCamp wird beeinflusst von der Haltung und dem Verhalten der Teilnehmer. Auch wenn es in BarCamps keine harte Regeln gibt, wollen wir zusammen nach bestimmten Grundsätzen arbeiten.
In einem BarCamp sagt den Teilnehmern niemand, was zu tun ist. Wir empfehlen aber, Dich im ABC 2020 von den vier Open-Space-Prinzipien leiten zu lassen:
Jeder Teilnehmer bleibt so lange in einer Session, wie das Thema interessant und wichtig erscheint und so lange er/sie etwas beitragen kann. Das Wechseln zwischen Sessions oder das Pause machen ist ausdrücklich erlaubt.
Aus dem "Gesetz der zwei Füße" ergeben sich zwei klassische BarCamp-Teilnehmertypen: Schmetterlinge und Hummeln.
Hummeln: Wie Hummeln, die von Blüte zu Blüte fliegen, um Pollen zu sammeln, "fliegen" diese Teilnehmer gern von Session zu Session – und tragen dabei neue Erkenntnissen, Ideen und Anregungen weiter. Diese "Nutzenmaximierer" bleiben nur so lange in einer Session, wie sie für die Gruppe nützlich sein können.
Schmetterlinge: Wie Schmetterlinge, die sich oft entspannt irgendwo länger niederlassen, sind diese Teilnehmer Anziehungspunkt für andere. Sie regen neue Diskussionen, Ideen und Lösungen an.
Mach Dir klar, welche Rolle Du einnehmen möchtest.
Wie Du in einem Online-BarCamp die Technik nutzt und Dich verhältst, hat Einfluss auf die Stimmung auf der Veranstaltung. Diese Hinweise helfen Dir und allen anderen Teilnehmern:
Veranstalter:
Nordeck IT + Consulting GmbH
Am Sandtorkai 30
20457 Hamburg
Telefon: 040 - 60944578
oose Innovative Informatik eG
Schulterblatt 36, Kontorhaus Montblanc
20357 Hamburg
Telefon: 040 - 4112500